Hornschwämme

Hornschwämme
Hornschwämme,
 
Dictyoceratida, Keratosa, Ordnung flachwasserbewohnender Schwämme der wärmeren Meere mit aus Sponginfasern bestehendem Skelett, ohne Nadeln, jedoch (mit Ausnahme der Badeschwämme) mit Einlagerung von Fremdkörpern (v. a. Sandkörnchen). Hornschwämme sind meist dunkel gefärbt, von massiger, unregelmäßiger Gestalt, manchmal auch verzweigt. Die bekannteste Art ist der Badeschwamm (Spongia officinalis; Durchmesser 15-20 cm, selten bis 1 m), der in wärmeren Meeren in Küstennähe in 4-50 m Tiefe vorkommt und vom Menschen zu Reinigungszwecken genutzt wird. Die vom Boot aus oder durch Taucher eingebrachten Schwämme sterben außerhalb des Wassers ab und werden nach Entfernung der faulenden Weichteile zum Trocknen auf Schnüre gereiht. Erst beim Trocknen und Bleichen erhält der meist schwarze Badeschwamm seine Gelbfärbung. - Wegen zahlreichen eingelagerter Sandkörnchen und Kieselalgenschalen ist der Pferdeschwamm (Hippospongia communis; Durchmesser bis 90 cm) als Badeschwamm ungeeignet; er findet jedoch als »Industrieschwamm« z. B. zum Reinigen oder Schleifen Verwendung.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hornschwämme — Hornschwämme, s. Schwämme …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hornschwämme — (Ceratospongĭae, Ceraospongĭae), Ordnung der Schwämme mit rein hornigen, jodhaltigen Skelettfasern, die oft durch Fremdkörper (Sandkörnchen, fremde Kieselnadeln etc.) verstärkt sind. Hierher z.B. Bade und Pferdeschwamm …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hornschwämme — Hornschwämme, Demospongiae ⇒ Porifera …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Gewöhnlicher Badeschwamm — (Spongia officinalis) Systematik Klasse: Hornkieselschwämme (Demospongiae) Unterklasse: Ceractinomorpha …   Deutsch Wikipedia

  • Spongia officinalis — Gewöhnlicher Badeschwamm Gewöhnlicher Badeschwamm (Spongia officinalis) Systematik Klasse: Hornkieselschwämme (Demospongiae) …   Deutsch Wikipedia

  • Schwämme [1] — Schwämme (Spongiae, Porifera, Poriferen, hierzu Tafel »Schwämme I und II«), die niedersten mehrzelligen Tiere, die häufig als eine Abteilung der Cölenteraten (s. d.) betrachtet werden, aber doch so verschieden gebaut sind, daß sie besser als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ircinia campana — – Schwammoberfläche, der Pfeil zeigt einen schlüpfenden Flohkrebs Systematik Klasse: Hornkieselschwämme (De …   Deutsch Wikipedia

  • Meeresschwamm — Schwämme Große Vasenschwämme (Xestospongia testudinaria) Systematik Klassifikation: Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

  • Mesohyl — Badeschwamm (Spongia officinalis) Mit Mesohyl bezeichnet man eine spezielle Form der extrazellulären Matrix, bei Schwämmen (Porifera). Schwämme sind Metazoa, das heißt mehrzellige Tiere. Da ihre Zellen jedoch nur locker organisierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Porifera — Schwämme Große Vasenschwämme (Xestospongia testudinaria) Systematik Klassifikation: Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”